Am 18.05. entschloss ich mich dem wohl jedem bekannten Einzelwert Apple aus dem Nasdaq 100 auf die Long-Liste meines Screeningdienstes zu setzen.
Viele Gründe sprachen zu diesem Zeitpunkt für eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass AAPL in naher Zukunft weiterhin positiv entwickeln dürfte. So wies der Nasdaq 100 als übergeordneter Index einen sauberen Aufwärtsbewegung auf, der für eine Long-Orientierung bei der Selektion von Einzelwerten sprach. Auch der Kurs der AAPL-Aktie konnte auf Tagesbasis einen intakten Aufwärtstrend vorweisen.

Um letztlich einen guten Einstieg zu erwischen, gibt es verschiedene Methoden, deren Anwendung stark vom Kursverhalten bestimmt wird. Bei dieser exemplarischen Trade-Vorstellung empfiehlt sich der Einstieg mittels der sogenannten fachlichen Unschärfe. Dabei erfolgt die Eröffnung der Long-Position auf einem sinnvollem Level innerhalb der Korrekturphase.
In diesem Beispiel eignete sich der letzte Hochpunkt bei 372,38 USD (siehe dunkelblaue Gerade) als gute Orientierung. Der Stopp wäre dann markttechnisch basiert unterhalb des letzten Tiefpunktes von 351,28 USD platziert worden. Das prozentuales Risiko nach Trade-Eröffnung betrug somit knapp 5,7 % (siehe Bild 2).

Mit der Generierung von neuen Hochpunkten konnte der Stopp insgesamt zweimal bis in die Gewinnzone angepasst werden. Zum aktuellen Zeitpunkt ergibt sich ein Buchgewinn von 24,3 %, was einem Chancen-Risiko-Verhältnis von 4,2.
Ein wesentlicher Grund für die aktuelle Stärke der Apple-Aktie liegt neben den zuletzt positiven Zahlen in dem anstehenden Aktiensplit vom 31.08.2020.
Übrigens
Wenn Du lernen möchtest, wie es mir durch professionelles Screening gelingt, Aktien wie die Apple auf meine Watchliste zu bekommen, melde Dich jetzt zu meinem 90 Tage Trader-Seminar an.
Ein paar Plätze sind noch frei! 🙂
Weitere Infos inklusive der Anmeldemöglichkeit findest Du hier:
Viele Grüße und allzeit gute Trades,