Das musst Du wissen!
Damit Du am Montag nicht aus allen Wolken fällst möchte ich Dich heute schon auf einen dramatischen Kurssturz in der Apple- und Tesla-Aktie vorbereiten. Und zwar wird Apple am Montag um ca. 75 % fallen und Tesla sogar um rund 80 %.
Warum das so ist und was Du im Zuge dessen noch wissen solltest erfährst Du jetzt in meinem neuen Blog-Beitrag.
Also: Apple und Tesla haben vor einigen Wochen bereits angekündigt einen Aktiensplit durchführen zu wollen. Dieser wird am Montag, den 31. August vollzogen sein. Das bedeutet für Aktionäre dieser Unternehmen, dass Sie mehr Aktien im Depot haben werden als vorher und gleichzeitig der Kurswert geringer sein wird.
Bevor ich hier mit einem Beispiel noch etwas genauer auf das Thema Aktiensplit und was das überhaupt ist eingehe, möchte ich Dir zeigen, was mit dem Aktienkurs nach der Ankündigung, das es einen Split geben wird, passierte.
Bei beiden Aktien kannst Du leicht erkennen, dass es direkt nach Ankündigung des geplanten Aktiensplits steil bergauf ging. Ganze 34 % legte Apple in weniger als einen Monat zu und Tesla schaffte in rund zwei Wochen sogar einen extremen Kurszuwachs in Höhe von etwa 57 %.
Trader konnten von diesen Ankündigungen also extrem gut auf der Long-Seite profitieren.
Was passiert nun aber mit Deinen Aktien nach dem Split?
Nehmen wir als Beispiel Tesla:
Wenn Du 10 Aktien im Depot hast, wirst Du am Montag in Deinem Depot fünfmal so viele sehen. Du wirst dann statt 10 Aktien plötzlich 50 Aktien besitzen. Es handelt sich dabei um einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 5. ABER:
Der Kurs bleibt nicht wie er war. Aktuell steht Tesla bei etwa 2.150 US-Dollar je Aktie. Nach dem Split wird der Kurswert „nur noch“ ca. 430 US-Dollar betragen, denn das Split-Verhältnis von 1 zu 5 wird auch auf den Kurs der Aktie angewandt.
Warum machen Unternehmen wie Apple und Tesla einen Aktiensplit überhaupt?
Nun, für Kleinanleger wurde es aufgrund der hohen Kursstände immer schwerer Aktien von Tesla oder Apple zu kaufen. Vielleicht wollten viele Anleger gerne in diesen Unternehmen investiert sein, der hohe Kurswert schreckte vom Kauf aber ab.
Optisch wirkt die Aktie nach solch einem Aktiensplit wieder günstiger für den Kauf. Nun können auch kleinere Summen wieder einfacher in Aktien von Tesla und Apple fließen.
Langfristig führt solch ein Split häufig sogar zu deutlich höheren Kursen.
Das Split-Verhältnis bei Apple ist übrigens 1 zu 4. Bedeutet für jede Apple-Aktie gibt es 4 neue und der neue Kurs wird ab Montag noch ca. ein Viertel betragen.
In meinem neuen Video auf Youtube verdeutliche ich das ganze Thema noch tiefergehender. Schau also sehr gerne auf meinem Youtube-Kanal vorbei und schau Dir dieses Video an. https://www.youtube.com/watch?v=X1EfdX5jLow
Viele Grüße und allzeit gute Trades,

Dein Mario Lüddemann