Inklusive Trading-Idee für den Tag nach der Wahl
In Deutschland ist das Thema Corona und Lockdown wieder ganz oben auf, da gerät die US-Wahl fast schon in Vergessenheit. Ganz ohne Zweifel bergen beide Themen eine gewisse Brisanz für die Börsen. Aber das eine wird – so die Theorie – in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kommende Woche entschieden werden, dass andere könnte uns noch eine viel längere Zeit begleiten.
Also: Vergesst nicht die US-Wahl am 3. November 2020. Ein Ergebnis dürfte am Mittwochmorgen an den Börsen für ordentlich Volatilität sorgen. Wenn wir es ganz genau nehmen wollen, werden die Futures bereits Dienstagnacht ordentliche Ausschläge verzeichnen können.
Was genau der Börse droht und wie wir das ganze als Trader vielleicht sogar im positiven Nutzen können – nämlich für unser Portemonnaie –, dass erfährst Du in meinem neusten Blog-Beitrag.
Zu dem Thema ist gerade heute übrigens auch ein YouTube-Video auf meinem Kanal online gegangen. Das findest Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=dcdM8OseDKs
Welche Szenarien bezüglich des US-Wahlausgangs gibt es denn überhaupt? Eigentlich ja nur zwei! Wir sollten allerdings auch ein drittes Szenario zumindest im Hinterkopf behalten, dazu später im Beitrag mehr.
Donald Trump gewinnt die US-Wahl
Nun, bereits die letzte Wahl sorgte für eine Überraschung: Nachdem klar war, dass Donald Trump gewonnen hatte, sackten die Börsen zunächst weg, nur um im Anschluss vom Tief 7 % aufwärts zu rennen. Und auch die Zeit danach war zumindest für die Aktienmärkte eine absolut tolle Zeit. Der S&P stieg bis heute im Hoch um 68 % an und das Technologiebarometer Nasdaq 100 sogar um krasse 148 %.
Sollte Donald Trump also wiedergewählt werden, könnten wir weitere gute Jahre an den Börsen sehen. Die Wahrscheinlichkeiten dafür stehen zumindest nicht schlecht.
Joe Biden gewinnt die US-Wahl
Was passiert aber, wenn Joe Biden gewinnt? Hier denke ich ist es extrem wichtig, ob er knapp oder sehr deutlich gewinnt. Entscheidet er die US-Präsidentschaft klar und deutlich für sich, dann dürfte auch für die Börsen Klarheit herrschen. Denn Börsen mögen keine Überraschungen, mit Klarheit kommen die Märkte üblicherweise hingegen sehr gut aus.
Und das führt mich zur dritten Möglichkeit: Joe Biden gewinnt nur knapp und Donald Trump wird die Wahl nicht akzeptieren und gerichtlich dagegen vorgehen. In diesem Fall würde er einen möglichen neuen Präsidenten zunächst blockieren und für eine gewisse Unsicherheit sorgen, was die Zukunft betrifft.
Dieses Szenario dürfte an den Börsen wie Feuer wirken und zum Teil ist dieses Szenario vermutlich auch schon mit den zuletzt stärker zurückgekommenen Aktienmärkten eingepreist.
Was sollen wir als Börsianer, Trader oder Investor nun tun?
Wichtig ist, dass wir uns einen Plan zurechtlegen, bevor die Wahl entschieden ist! Als Trader werde ich beispielsweise eine ganz bestimmte Technik am Tag nach der Wahl verwenden, um von der Volatilität der Märkte zu profitieren und den ein oder anderen Gewinn-Trade ins Ziel zu bringen.
In dem neuen Video gehe ich übrigens auch darauf ein, wie ich als Investor agieren werde und auch wie mein Trading jetzt die Tage vor der Wahl noch aussehen wird.
Das volle Video zur US-Wahl kannst Du Dir hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=dcdM8OseDKs
Vielen Dank und viele Grüße,

Dein Mario Lüddemann