So wähle ich meine Trades aus
Wer meinen Blogbeitrag regelmäßig liest, weiß, dass ich gerne und hin und wieder Einblicke in mein Trading gebe. Eine Trading-Chance konnte ich bereits am ersten Handelstag des Jahres, den 4. Januar 2021, ausfindig machen. Dabei handelt es sich um den MDAX-Titel AIXTRON, den ich am selben Tag als Top-Handelschance für meinen Screeningdienst auswählte.
Mit dieser Aktie konnten mit einer simplen Einstiegstechnik satte 15 % Rendite in wenigen Wochen erzielt werden. Wenn Du wissen möchtest, warum AIXTRON bereits zum Jahresbeginn auf meine Watchliste wanderte und mittels welcher Trading-Technik ein Einstieg sinnvoll gewesen wäre, dann solltest Du Dir diesen Artikel nicht entgehen lassen.
Der Screening-Prozess – Warum AIXTRON?
Ich denke, dass die meisten zumindest schonmal von diesem Unternehmen gehört haben: Es handelt sich um einen führenden Anbieter von Beschichtungsanlagen für die Halbleiterindustrie.
Verschiedenste Kriterien, die ich in meinem Screening-Prozess nutze, sprachen für gute Erfolgsaussichten künftiger Trades auf der Long-Seite: So bewies der Sektor Technologie innerhalb der Branchenrotation als einer der Top-3-Performer auf Monatsbasis mit 5,2 % besondere Stärke. Auch der MDAX, in der die AIXTRON-Aktie gelistet ist, notierte zum Aufnahmezeitpunkt auf Allzeithochniveau. Hinzu kam der übergeordnete markttechnische Aufwärtstrend auf Tagesbasis in der AIXTRON-Aktie.
Handel nach Markttechnik in der AIXTRON-Aktie
Direkt am Tag nach der Aufnahme auf meine Long-Watchliste bot sich im Tageschart mit der Entstehung eines neuen Hochpunktes eine gute Einstiegsgelegenheit (siehe Chart-Bild). Bei diesem exemplarischen Trade wird der Anfangsstopp unter das markttechnische Tief auf Tagesbasis von 13,77 € gesetzt.
Zum aktuellen Zeitpunkt konnte der AIXTRON-Kurs für diesen Beispiel-Trade seit Positionseröffnung um 14,84 % zulegen.
Der Stop ließ sich seit Eröffnung der Long-Position insgesamt zweimal anpassen (siehe Chart-Bild). Auf diese Weise konnte das Verlustrisiko für den Trade auf nahezu null begrenzt werden. Solange sich das aktuelle Stop-Level bewährt, bleibt der markttechnische Aufwärtstrend intakt, sodass die Möglichkeit besteht, von weiteren Kursgewinnen in der Aktie zu profitieren.

Einstiegsalternative: Der Trick des Traders
Selbst wenn die die erste Einstiegsgelegenheit verpasst wurde, bot sich mit dem „Trick des Traders“ eine weitere exzellente Möglichkeit in den Aufwärtstrend reinzukommen.
Dabei wäre eine Positionseröffnung auf sinnvollem Level innerhalb einer Korrekturphase (z.B. am letzten Hochpunkt oder am 50 % Level der letzten Bewegung) denkbar gewesen. Die Entscheidung, welcher Einstiegspunkt letztlich gewählt wird, hängt von der jeweiligen Marktsituation sowie Deinem persönlichen Handelsplan ab.
Speziell bei diesem exemplarischen Long-Trade bot sich als zweite Kaufgelegenheit das Ausbruchslevel bzw. der Test des letzten Hochpunktes an. Diesen Bereich habe ich mit einem gelben Rechteck im Bild kenntlich gemacht. Dank des Rücksetzers wäre es gelungen, auf dem gleichen Niveau einsteigen zu können wie es mit dem eingangs beschriebenen Ausbruch möglich gewesen wäre.
So wirst Du mit der Markttechnik langfristig profitabel
Wenn Du ebenfalls Trades wie AIXTRON identifizieren und umsetzen möchtest, empfehle ich Dir, an meiner nächsten Live-Webinar-Reihe „Kleines Konto groß traden“ teilzunehmen. In insgesamt 12 Webinar-Einheiten im Zeitraum vom 23. März bis zum 2. Juni 2021 vermittele ich Dir die Regelwerke hochprofitabler Trading-Strategien, die Dich dazu befähigen, handelsrelevante Aktien zu filtern und diese professionell zu traden.
Start: 23. März 2021
Weitere Infos inklusive einer Anmeldemöglichkeit findest Du hier:
Kleines Konto groß traden
Ich wünsche Dir erfolgreiches Trading,

Dein Mario Lüddemann