Die richtigen Aktien für Dein Trading
Zweistellige Renditen als Trader erreichen. Und das nicht im Jahr, sondern im Idealfall Monat für Monat! Wie das geht und worauf Du als Trader achten solltest, darum dreht sich mein heutiger Blog-Beitrag.
Dabei werde ich Dir drei Punkte nennen, die Dir helfen, einem 2-stelligen Renditeziel auch tatsächlich näher zu kommen. Der Schlüssel, wie so oft, ist dabei die richtige Auswahl der Aktien, die Du traden möchtest.
Immer wieder höre ich, „ich möchte als Trader gerne zweistellige Renditen schaffen, wenn es geht jeden Monat aus Neue“. So einfach ist das allerdings nicht und ich denke, dass ist den meisten auch klar. Denn der Markt ist riesengroß und immer die richtigen Aktien auszuwählen, mit denen solche tollen Renditen erzielt werden können stellt die allermeisten Trader vor ein großes Problem.
Damit Du Deine Chancen im Trading erhöhen kannst solltest Du zumindest drei Punkte beachten und umsetzen.
3 wichtige Punkte im Trading
- Auswahl von Top-Aktien Nach welchen Kriterien wählst Du die Aktien aus, die Dir die fette Rendite ins Depot spülen sollen? Überleg Dir Deinen Screeningprozess – also wie wirst Du bei Deiner Aktienauswahl vorgehen – und schreib es Dir in Deinen Handelsplan. Diese Kriterien müssen natürlich auch dafür sorgen, dass die Chancen auf äußerst profitable Trades gegeben sind.
- Umsetzung der Top-Aktien in Deinem Trading Was tust Du mit den chancenreichen renditebringenden Aktien, die Du ausgewählt hast? Wie möchtest Du einsteigen, mit welcher Systematik? Auch das solltest Du sehr genau im Handelsplan festhalten.
- Plane Deinen Ausstieg Der Ausstieg aus einem Trade – egal ob er im Gewinn ist oder im Verlust – ist emotional nicht immer leicht. Das Trading fordert uns auf der psychischen ebene viel ab, dass kannst Du mir glauben. Deshalb ist es elementar wichtig eine entsprechende Ausstiegsstrategie in Deinem Handelsplan zu verankern.
Handelsplan im Trading – unspektakulär aber 100 % effektiv
Du siehst, alles steht und fällt mit Deinem Handelsplan. Ich wiederhole mich, ich weiß. Das liegt einfach daran, dass Trading an sich kein Hexenwerk ist. Trading hat nichts mit Quantenphysik zu tun (zumindest mein Trading nicht). Du brauchst aber unbedingt einen Plan.
Wenn Du keinen Plan hast, nachdem Du im Trading vorgehen kannst, machst Du es Dir unnötig schwer. Mit dem Handelsplan verbinden viele junge Trader häufig etwas langweiliges und lästiges. Vielleicht kennst Du dieses Gefühl. Aber es ist absolut notwendig. Bitte, mach Dir diese Arbeit. In der Regel kannst Du Deinen Handelsplan in wenigen Stunden aufschreiben.
Anschließend stellst Du den Handelsplan nur noch alle paar Wochen oder Monate auf den Prüfstand und schaust Dir an, ob Du an der ein oder anderen Stelle etwas verändern möchtest. Denn es kann sinnvoll sein an der ein oder anderen Stelle nachzubessern.
Nach einiger Zeit wirst Du feststellen, dass es sogar Spaß machen kann zu sehen, was solch ein Handelsplan für eine positive Auswirkung auf Dich und Deinen Trading-Erfolg haben kann. Es macht Spaß zu sehen, wie man besser wird.
Zwei praktische Aktien-Beispiele
Vorige Woche habe ich in einem Video auf meinem Youtube-Kanal die eben behandelte Thematik mit zwei Aktien-Beispielen erklärt und untermauert. Schau Dir dieses Video unbedingt an, ich denke es wird Dir helfen, das ganze Thema noch besser zu erarbeiten.
Dein Mario Lüddemann