DAX hinkt weiter hinterher
DAX 30:
Der deutsche Aktienindex stellt unsere Geduld weiterhin ordentlich auf die Probe. Ein gutes Trainingsumfeld für den Trader, wirklich nur das zu handeln, was ihm der Chart sagt. Für unsere Großwetterlage im DAX bedeutet dies derzeit weder long noch short.
Dies kann sich schnell ändern, schließlich fehlen dem Index weiterhin nur rund 1 % zum derzeitigen Allzeithoch bei 15.806 Punkten. Letztlich müssen wir hier trotzdem festhalten, dass der Chartverlauf der vergangenen paar Monate alles andere als schön ist. Es ist ein zäher minimal ansteigender Seitwärtstrend auszumachen, der für Trendtrader nicht leicht zu handeln ist.
Sollte der DAX also ein Ausbruch auf ein neues Allzeithoch schaffen, stellt sich immer noch die Frage, ob die Notierungen im Anschluss stärker durchstarten können, als es in den vergangenen Monaten der Fall war. Ganz klar, das Trendverhalten der US-Indizes sieht hier wesentlich schöner aus.
Mit einer Verschärfung auf der Unterseite rechnen wir bei Kursen unter dem Zwischentief vom 21. Juni 2021 bei 15.257 Punkten.
S&P 500:
Eine kleine Korrekturphase auf der Zeitebene – also eher seitwärts, als wirklich abwärts – hat der S&P 500 vergangene Handelswoche vollzogen. Diese kleine Verschnaufpause vollzog sich unmittelbar auf Allzeithochniveau und verschob die Rekordmarke sogar punktuell weiter nach oben.
Das aktuellste Allzeithoch ist vom heutigen vorbörslichen Handel und liegt bei 4.365 Zählern. Im Vergleich zum NASDAQ-Index hat der S&P 500 damit seinen Aufwärtstrend bereits fortgesetzt und ist somit momentan das stärkste Barometer. Rein nach Markttechnik gilt der Aufwärtstrend bis zur Kursmarke von 4.127 Punkten. Hier liegt das letzte bestätigte Zwischentief vom 21. Juni 2021, welches Stand heute rund 5 % entfernt ist.
Der US-amerikanische Markt ist seit Monaten in einer hervorragenden Verfassung. Long-Trading auf die stärksten US-Einzeltitel ist somit seit vielen Wochen äußerst lukrativ. Bis zur ebenfalls richtungsweisenden 200-Tage-Linie konnte der S&P 500 einen Sicherheitspuffer von mehr als 10 % aufbauen, was diese Stärke weiter untermauert.
NASDAQ 100:
Ebenfalls eine starke Bank ist der NASDAQ 100. In der vergangenen Handelswoche schob der Index seine historische Bestmarke um weitere 2,3 % oder 340 Punkte auf 14.884 Zähler am Mittwoch, den 7. Juli 2021 weiter nach oben.
Den Rest der abgelaufenen Woche gönnte sich das US-Technologiebarometer eine kleinere Verschnaufpause und setzte leicht zurück. Mit dem heutigen neuen Wochenstart konnten die Notierungen diese Rücksetzer durch ein neues Allzeithoch bei nun 14.889 Zählern beenden. Dadurch ist gemäß markttechnischer Lehre ein neuer höherer Hochpunkt im laufenden Aufwärtstrend entstanden.
Solche kleineren Kursrücksetzer können von markttechnisch orientierten Trend-Tradern immer gut für Neueinstiege in Long-Trades genutzt werden. Ein agieren aus der Korrektur heraus hat sich in den vergangenen Monaten häufig bewähren können.
Ich wünsche Dir erfolgreiches Trading,

Dein Mario Lüddemann