Mit einem einfachen Tool gelingt es
Du bist Trader und möchtest Deine Gewinne verdoppeln, verdreifachen oder sogar verfünffachen? Das klingt fast schon zu schön um wahr zu sein. Und trotzdem werde ich Dir gleich zeigen, wie solch eine Vervielfachung der Trading-Gewinne mit einem einfachen Tool gelingen kann. Das tolle ist, dass Du für dieses Unterfangen kein größeres Risiko eingehen musst oder spekulative Hebelprodukte zum Einsatz kommen müssen.
Mir ist klar, dass die Erwartungen nun recht hoch sein dürften. Dabei ist das Tool, welches ich Dir gleich vorstellen werde relativ einfach zu verwenden. Zugegebenermaßen ist das Ganze auch mit ein wenig Fleißarbeit verbunden und dürfte vermutlich nicht zu den spannendsten Dingen des Tradings gehören. Aber es ist eines der effektivsten Möglichkeiten, um eine deutliche Verbesserung im Trading herbeizuführen.
Dieses Tool ist genial und effektiv für jeden Trader
Wenn Du im Trading bist und bereits aktiv Positionen eröffnest, managest und wieder schließt, dann solltest Du das folgende Tool kennen und idealerweise auch schon nutzen. Ich spreche von Trading-Journal. Deine Chance im Trading überhaupt erstmal profitabel zu sein erhöhen sich mit einem akribisch geführten und ausgewerteten Trading-Journal bereits massiv.
Wenn Du dann noch die richtigen Schlüsse aus der Analyse Deines Trading-Journals ziehst, dann dürfte es Dir sogar leicht fallen eine Gewinn-Verdoppelung oder mehr mit Deinem Trading zu erreichen. Einfach nur, weil Du erkennst wo Du die Stellschrauben in Deinem Trading noch etwas nachziehen solltest. Neben dem Handelsplan ist das führen eines Trading-Journals eines der wirklich wichtigen Dinge im Trading, die Dich zur Profitabilität und Gewinnsteigerung führen werden.
Schau Dir bitte gerne auch mein ausführliches Video zum Trading-Journal und wie Du eine Gewinn-Verdoppelung mit Deinem Trading schaffen kannst an:
Teilnehmer der 90 Tage Trader Ausbildung bestätigt diese These
Bei der letzten 90 Tage Trader Ausbildung in München hat mir ein Teilnehmer von seinem Trading-Journal und seinen Erfahrungen erzählt. Und das hat mich tief beeindruckt. Er ist wirklich mit einer extremen Akribie an sein Trading-Journal gegangen und hat sein Trading mit der anschließenden Analyse wirklich bahnbrechend verbessern können. Was hat er gemacht?
Nun, zunächst hat er alle seine Trades – 1.200 Trades im vergangenen Jahr – dokumentiert. Dann hat er sein Trading aus 2020 analysiert und erkannt, dass er durchschnittlich 10 Euro je Trade gewonnen hat. Solch ein Ergebnis, nach nur einem Jahr Trading, ist ein unfassbarer Erfolg.
Im nächsten Schritt ging es für ihn darum mit Hilfe der 1.200 Trades aus seinem Trading-Journal zuschauen, wo er sich verbessern kann. Ihm ist aufgefallen, dass er in der Vergangenheit mit Stop-Loss-Orders nicht so kontinuierlich gearbeitet hat, wie er sich das vorgestellt hat.
Kleine Anpassung, gigantische Verbesserung der Trading-Gewinne
Deshalb hat er jeden einzelnen seiner 1.200 Trades dahingehend überprüft, wie sein Ergebnis gewesen wäre wenn er einen kontinuierlichen Stop-Loss von 150 Euro je Trade eingesetzt hätte. Die Veränderung seiner Gewinne hat sich dadurch extremst verändert.
Statt 10 Euro pro Trade wäre mit dem Stop-Loss in Höhe von 150 Euro je Trade eine Verfünffachung herausgekommen. Das bedeutet jeder Trade hätte dann 50 Euro im Durchschnitt an Gewinn gebracht.
Bei 1.200 Trades ist ein Ergebnis von 12.000 Euro bereits ein wirklich tolles Ergebnis. Mit dem Stop-Loss stünde das Depot allerdings sogar bei insgesamt 60.000 Euro Gewinn. Mit nur einer einzigen Änderung, die er durch eine Analyse seines Trading-Journals herausgefunden hat, konnte er einen solch enormen Effekt erzielen.
Ich denke, dass eine Verfünffachung der Gewinne die Mühe wert sein sollte, ein Trading-Journal zu führen und am Ende eines Quartals, Halbjahres oder Jahres einmal zu analysieren.
Dein Mario Lüddemann