Beobachte folgende Events für Deinen Trading-Erfolg
Schnelle Gewinne im Daytrading, wer möchte das nicht? Jeder, der mit einem kurzfristigen Daytrade schonmal einen schnellen und großen Gewinn erzielt hat weiß, wie geil sich das anfühlt. Dazu ist der Rendite-Boost durch solche schnellen Trades natürlich enorm.
Doch wie schafft man es, diese schnellen und lukrativen Daytrades zu finden? Nun, da gibt es ein paar gute Möglichkeiten. Ich zum Beispiel habe ein paar Events/Situationen, wenn ich die auf meinem Trading-Desk sehe, dann stehe ich sofort Gewehr bei Fuß und wechsle in den Daytrading-Modus.
Welche Events das sind, darauf werde ich in diesem Artikel ein Stück weit eingehen.
Diese Trading-Events musst Du Dir notieren
Wenn Du es Dir in Deinen Alltag einrichten kannst, zu gewissen Terminen traden zu können oder Du zwischendrin immer mal die Märkte ein wenig beobachten kannst, dann würde ich an Deiner Stelle nachfolgende Trading-Events notieren und nutzen. Denn diese Trading-Events können wirklich den Unterschied machen und Deine Rendite richtig nach vorne schießen.
Heute zeige ich Dir zwei Marktsituationen, die Du für Dein Trading immer nutzen kannst, wenn Sie auftreten.
Marktsituation 1: Schnelle Daytrading-Gewinne mit dem Vola-Crash
Die Märkte fallen für einige Tage. Die Stimmung der Marktteilnehmer wird zunehmend schlechter, vielleicht sogar panischer. Die Volatilität steigt an und der VIX – das ist ein Volatilitätsindex – notiert möglicherweise schon über 20. Kurz gesagt, das Chart-Bild und die Lage an den Märkten trübt sich ein.
Das ist der Moment, an dem ich überlege, wo ich einen Long-Trade platzieren kann. Ja genau, Du hast richtig gehört! In solch einer Marktphase schaue ich, ob ein schneller und sinnvoller Daytrade, mit dem ich auf steigende Kurse setze, möglich wird.
Idealerweise spitzt sich die Situation an den Märkten an einem Montag zu, sodass ich sehr gerne auch den sogenannten Turnaround-Tuesday-Effekt nutze. Dieser Effekt basiert auf einer Statistik, die besagt, dass eine Phase fallender Kurse häufig an einem Dienstag endet – zumindest vorerst.
Wenn sich solch eine eben beschriebene Situation darstellt, beginne ich also einen schnellen Daytrade. Das kann ein Trade auf einen Index wie den DAX, den S&P 500 oder den NASDAQ 100 sein, häufig trade ich aber auch die Volatilität selbst. Das geht beispielsweise über den VXX. Das ist ein ETF auf die Volatilität.
Solche Situationen/Events kommen nicht jede Woche einmal vor, manchmal noch nicht einmal jeden Monat. Aber wenn sie da ist, schlage ich sehr gerne zu und häufig auch mit schnellem Erfolg.
Marktsituation 2: Newstrading. Sei am Trading-Desk wenn Action am Markt ist
Diese zweite Marktsituation ist an und für sich ein Evergreen – also etwas, dass Du in Dein Trading fast schon tagtäglich integrieren könntest. Du suchst Dir wichtige Nachrichten heraus. Das können Nachrichten zu einzelnen Unternehmen sein oder auch Zahlen wie beispielsweise US-Arbeitsmarktdaten oder Zinsentscheide.
Warum solltest Du das tun? Ganz einfach, Nachrichten können für die einzelnen Märkte oder Aktien wie Raketentreibstoff wirken. Gerade wenn die Nachrichten die Marktteilnehmer überraschen, geht es im Anschluss richtig ab.
Daytrader lieben es, wenn es richtig extreme Action gibt, denn hier lassen sich schnelle Gewinne erzielen, die oft sogar für enorme Zuwächse auf dem Depot sorgen können.
Alles was Du brauchst sind also Märkte oder Aktien, die nach einer News ordentlich in Wallung kommen – egal ob aufwärts oder abwärts. Anschließend setzt Du Deine Einstiegstechnik an und suchst den Einstieg.
Zuletzt gab es tolle Trades mit Nvidia oder im letzten Jahr war Tesla meine Lieblings Newstrading-Aktie. Wenn Du zum Newstrading mehr erfahren möchtest, dann nimm unbedingt an Rendite unlimited an diesem Wochenende teil. Denn ein Part meines 2-tägigen – für Dich kostenlosen – Online-Seminars wird sich um das Newstrading drehen.
Dein Mario Lüddemann