Finde für Dich heraus, wo Du mit Deinem Trading-Kapital stehst
Ein großes Trading-Konto, davon träumt fast jeder Trader. Mit einem großen Trading-Konto wird vieles einfacher sein. Mit einem großen Konto können wir alle beginnen unser Traumleben Wirklichkeit werden zu lassen. Ist doch so, oder?
Wie groß ist denn Dein Trading-Konto? Was ist überhaupt ein großes Konto? Was ist ein kleines Konto? In diesem Blog-Beitrag möchte ich mit Dir gemeinsam herausfinden, wo Du mit Deinem Trading-Kapital gerade stehst. Hast Du eher ein kleines Konto oder spielst Du schon bei den großen mit? Finde es heraus!
Kleiner Spoiler: Am Ende geht es gar nicht so sehr um die Summe, die Du auf Deinem Konto hast, als vielmehr darum, was Du erreichen möchtest bzw. erreichen musst, um Deinen Traum realisieren zu können. Auf geht’s, finden wir es heraus:
Was ist ein kleines Trading-Konto?
Was genau ist jetzt aber ein kleines Konto? Oder anders gefragt, bis zu welchem Kontostand gilt ein Konto überhaupt als ein kleines Konto? Eine pauschale Antwort dazu kann ich Dir leider nicht geben, da jeder Mensch hierzu eine andere Vorstellung hat. Aus der Erfahrung von vielen tausend abgehaltenen Coachings, Seminaren und Vorträgen weiß ich, das die allermeisten mit einem großen Konto die finanzielle Unabhängigkeit verknüpfen – also davon leben möchten.
Wenn Du für Dich selbst nun also ausrechnen möchtest, wieviel Gewinne Du pro Jahr brauchst, um davon Dein Leben zu bestreiten, benötigst Du also zwei Zahlen. Die erste Zahl ist die Rendite, die Du glaubst pro Jahr erzielen zu können und die zweite Zahl ist der Betrag, den Du für Dein Wunschleben zur Verfügung haben musst.
Ich möchte Dir das kurz anhand eine Beispiels verdeutlichen:
Nehmen wir an, Du schaffst es mit dem Trading eine durchschnittliche jährliche Rendite von 40 % zu erzielen. Das ist meine langjährige Rendite, die ich auch mehrfach in meiner Webinar-Reihe „Kleines Konto groß traden“ live „ertraden“ konnte.
Das brauchst Du tatsächlich als Trading-Startkapital
Nehmen wir jetzt weiter an, dass Du 5.000 € brutto jeden Monat brauchst, um Deinen Traum der finanziellen Freiheit genießen zu können. Macht 60.000 € (12 X 5.000 €). Jetzt kannst Du ganz einfach mit Hilfe eines Dreisatzes ausrechnen, wie hoch Dein Trading-Kapital sein muss.
Ein großes Konto wäre in diesem Beispiel also 150.000 € groß. Selbstverständlich musst Du die Rechnung nach Deinen eigenen Vorstellungen anpassen.
Wenn Du aktuell noch ein „kleines“ Konto hast, wird es Dir wahrscheinlich nicht möglich sein von den Erträgen aus dem Börsenhandel zu leben. Vermutlich gehst Du einem geregelten Job nach und musst Dein Trading-Kapital noch neben der Arbeit vergrößern – also nebenberuflich.
Das klingt hart und zu einem gewissen Teil ist es das auch. Schließlich musst Du neben der Arbeit, der Familie
und sonstigen Verpflichtungen noch extra Zeit investieren, um das Trading zu lernen und profitabel umzusetzen.
Aber es gibt eine gute Nachricht:
Mit durchschnittlich nur einem Trade pro Woche habe ich während meiner Kleine-Konten-Webinar-Reihe aufs Jahr gerechnet 40 % Rendite erreicht. Es braucht also gar nicht häufiges Trading, um gute Ergebnisse auf dem Depotkonto zu sehen.
Wenn Du Deine Mission „Kleines Konto groß traden“ starten möchtest oder einfach nur mal ins Trading reinschnuppern möchtest, ob es das richtige für Dich ist, dann kannst Du heute noch an meinem kostenlosen Info-Webinar zu „Kleines Konto groß traden“ dabei sein.
>>> Kostenlose Anmeldung zum Info-Webinar hier.
Ich starte pünktlich um 18:00 Uhr live und in Farbe und am Ende ist sicherlich auch noch Platz für die ein oder andere Frage zum Thema „kleines“ oder „großes“ Trading-Konto.
Dein Mario Lüddemann