Unterschied zwischen Trader und Investor

Mario Lüddemann

25.05.2016

Starinvestor: Warren Buffett steigt mit einer Milliarde Dollar in Apple Aktien ein: Das bedeutet, dass Berkshire Hathaway (Buffetts Investmentgesellschaft) seit Ende März 9,8 Millionen Anteilscheine an Apple hält. Das Interessante hierbei, die Apple-Aktie ist nicht auf dem Weg zu neuen Allzeithochs, sondern hatte in letzter zeit an Wert verloren. Die Aktie fiel dabei sogar unter die 90 Dollarmarke. Nach bekannt werden des Investments von Buffett in Apple, legt die Aktie zwischenzeitig wieder deutlich zu.
[banner-mitte]
Wie zu Beginn geschrieben ist Warren Buffett kein Trader, sondern ein Investor und zu dem noch einer der drittreichsten Menschen der Welt. Im Folgenden wollen wir uns mal anschauen, wo die Unterschiede zwischen einem Trader und einem Investor sind: Ein markttechnischer Trader setzt gern auf starke dynamische Werte und möchte mit dem Trend handeln. Im Fall von Apple scheint die Strategie von Buffett aber grundlegend anders zu sein, denn er stieg nach einem starken Kursrücksetzer Long in den Markt ein, d.h. er setzt auf steigende Kurse. Dies ist markttechnisch nicht herzuleiten, aber dennoch scheinbar eine sehr profitable Herangehensweise.

Warren Buffett setzt nicht auf markttechnische oder charttechnische Strategien, er analysiert die Unternehmen viel mehr fundamental. Dabei achtet er darauf, dass er das Kerngeschäft des Unternehmens auch versteht und die Bilanzen „gesund“ sind. So ist er bereit sich an den Unternehmen zu beteiligen und diese auch über einen langen Zeitraum in seinem Portfolio zu halten.

Wichtig: Hierbei setzt er keine Stopps. Im Durchschnitt erwirtschaftet Warren Buffett mit seinen Investment Strategien ca. 15-20% pro Jahr.

Der große Vorteil dieser Herangehensweise ist, dass sie kaum Zeit benötigt, Gebühren spart und dem Investor maximale Freiheit ermöglicht.

Auch ich diversifiziere sehr stark in meinem Trading und Investments und nutze so neben meinem täglichen Trading auch Handelsstrategien, die ebenfalls durchschnittlich 15 – 30 % Performance pro Jahr bringen und das ganz ohne Hebel. Hierbei nutze ich verschiedene Strategien, die zusammen ein Portfolio bilden und die Performance glätten. Der Zeitaufwand ist mit maximal 2-3 Stunden pro Monat sehr gering. So lässt sich ganz entspannt ein Vermögen aufbauen und für das Alter vorsorgen.

Erfolgreiche Trades wünscht Ihnen Ihr

Unterschrift-Königsblau-Feb-08-2023-12-49-48-7009-PM

Mario Lüddemann