Ist es schwer erfolgreich zu werden?

Mario Lüddemann

23.06.2022

Mach es anders als andere!

Ist es schwer erfolgreich zu werden? Nun, ich persönlich glaube nicht! Wichtig ist es, dass wir den Willen dazu haben bestimmte Dinge anders zu machen als andere. Und genau da wird es doch spannend.

Anders machen, ist leicht, aber „anders“ allein führt sicher nicht zum Erfolg, es muss schon Hand und Fuß haben. Aber wie schafft man es Dinge sinnvoll anders zu machen?

Unter dem Begriff „anders“ verstehen im Zusammenhang mit der eingangs gestellten Frage „Ist es schwer erfolgreich zu werden“ vermutlich viele ganz unterschiedliche Dinge.

Was bedeutet es anders als die Masse zu agieren?

Der eine denkt sich jetzt in Bezug auf Börse und Trading vielleicht: „Ja, ich muss es anders als die anderen machen. Ich muss Volumen- und Orderbuch-Trading betreiben“ oder „Elliot Waves und Fibonacci, das ist das Tool, was nicht alle machen, weil es kompliziert ist.“

Jemand anderes wiederum denkt sich beim Begriff „anders“ möglicherweise etwas vollkommen anderes (Wortspiel ). Es könnte in diesem Zusammenhang ja auch bedeuten bei so wichtigen Dingen wie „Emotionalität an der Börse“ Dinge besser zu machen als die ganz große Masse. Mehr Disziplin in der Umsetzung, mehr Sitzfleisch beim Lernen der Strategien mehr Arbeit bei der Fehlersuche.

Ganz ehrlich, beides ist richtig. Zwar würde ich nicht jedem empfehlen, mit Fibonacci und Elliot Waves zu hantieren oder Trading-Entscheidungen anhand des Orderbuches zu treffen, welches längst nicht mehr die Aussagekraft besitzt wie noch in den 90er Jahren. ABER:

Fakt ist, jeder einzelne von uns braucht ein System an der Börse – sei es für das Trading oder für das Investment, welches zu ihm passt. Was nutzt Dir das geilste Intraday-Newstrading-System, wenn Du keine Zeit dafür aufbringen kannst. Oder weil Du emotional damit nicht fertig wirst, dass die Trefferquote manchmal schwer auszuhalten ist.

Es bringt Dir meiner Meinung nach auch nichts erstmal über viele Jahre eine Systematik, wie die Elliot Waves zu studieren, um es zu beherrschen und damit endlich ins Geld verdienen zu kommen. Manchmal hingegen fühlt man sich einfach nicht wohl mit einer Strategie.

Am Ende macht es jeder irgendwie anders und sucht genau das, was zu ihm und seinem Charakter passt. Ein Stück weit wird jeder von uns – gerade auch im Trading – ein bisschen einzigartig mit dem sein, was er da macht. Und das ist auch gut so. Und trotzdem ähnelt es sich letztlich doch. Häufig ist nur das Feintuning anders.

Ich für mich mag den Trendhandel nach Markttechnik im Trading und im Investment liebe ich Saisonalitäten. Das passt beides zu mir, ich fühle mich damit wohl und es kommt meinem KISS-Gedanken nah – also „Keep it simple stupid“, leicht verständlich und umsetzbar muss es sein.

Nun ja, ich erzähle Dir jetzt auch nichts Neues, wenn ich Dir sage, dass der zweite wichtige Gedanke, nämlich der Umgang mit den eigenen Emotionen, ein absolut kriegsentscheidender Faktor ist. Aus meiner Erfahrung heraus sage ich Dir: Das ist es, was die meisten scheitern lässt.

Ja, wenn Du am Anfang stehst, dann sollte auch das Trainieren der eigenen Emotionen auf Deinem Plan stehen. Es ist teilweise hart, eigene Probleme in diesem Bereich zu erkennen und abzustellen. Das ist ein stetiger Kampf, aber er lohnt sich.

Am Ende des Tages sind beide Dinge, die Herangehensweise und die Emotionalität, auch miteinander verwoben. Wenn wir uns wohl mit dem fühlen, was wir tun, dann vertrauen wir der Sache. Und wenn wir der Sache vertrauen, dann fällt es uns leichter in der Umsetzung – auch oder gerade was unsere Emotionen betrifft.

Ziel Börsenerfolg im Trading oder Investment

Stehst Du am Anfang? Willst Du Trading oder Investieren an der Börse lernen? Dann frage ich Dich dazu noch folgendes:

Was willst Du damit erreichen? Eine Million, zwei Million oder 20 Millionen? Soll es stetige Rendite Monat für Monat sein oder reicht ein Top-Ergebnis am Ende eines Jahres. Wieviel Kapital bist Du bereit einzusetzen und wieviel könntest Du verlieren ohne dass es Dir das Genick bricht? Und die wohl wichtigste Frage ist, was bist Du bereit für Dein Ziel zu tun?

Ist es wirklich ein Ziel, welches Du unbedingt und nachhaltig erreichen möchtest? Es ist nicht schwer, aber es kann schon mit einiger Arbeit verbunden sein. Das sollte Dir bewusst sein. Es ist nicht wie das Ausfüllen eines Lottoscheins – 6 Zahlen und eine Superzahl und schon ist man Millionär. Allerdings ist es, wenn man bereit ist für sein Ziel zu schwitzen, wahrscheinlicher zu erreichen, als die Million durch Lotto spielen.

Bist Du bereit ins Tun zu kommen und dran zu bleiben? Dran zu bleiben, wenn der Weg zwischendrin holprig wird – denn das kann passieren. Wenn ja, dann glaube ich fest daran, dass Du erfolgreich werden kannst. Es ist nicht schwer, denn Du musst nicht studiert haben oder einen IQ jenseits von Gut und Böse haben. Nein, Du brauchst Willenskraft es durchzuziehen. Du musst bereit sein, Dinge zu lernen und umzusetzen und immer weiter für den Erfolg zu arbeiten.

Wird der Weg uneben, dann halte Ausschau nach Hilfe, denn man muss den Weg nicht alleine gehen. Manchmal hilft es im Austausch zu sein mit anderen Tradern oder die Fehler von einem Profi analysieren zu lassen. Manchmal hilft es auch sein Wissen und seinen Horizont durch andere Methoden zu erweitern und in seine Art des Handelns an der Börse einfließen zu lassen.

Wichtig ist immer zu wissen, wie der Weg zum Ziel gerade in diesem Moment für Dich aussehen soll. Was willst Du dafür tun, um zu diesem, Deinem Ziel zu kommen? Schreib es Dir auf, erstelle Dir Deine persönliche „Straßenkarte“ zum Ziel. Und ganz wichtig: Wenn Du unterwegs merkst, dass der Weg nicht der schnellste oder richtige ist, dann überlege Dir welchen Weg Du noch gehen kannst und zeichne Deine „Straßenkarte“ um.

Viel Erfolg für Deinen Weg an der Börse wünscht Dir,

Dein Mario Lüddemann