Daytrading oder Newstrading: Unterschiede, Vorteile und Risiken im Vergleich

Von Mario Lüddemann

03.04.2025

Es gibt verschieden Arten des Tradings – Daytrading und Newstrading gehören zu den bekanntesten Strategien an der Börse. Besonders für Trader, die schnelle Entscheidungen treffen und von kurzfristigen Kursbewegungen profitieren möchten, bieten sich die spezialisierten Handelsansätze wie Daytrading und Newstrading an. Beide Methoden verfolgen das Ziel, zeitnah Gewinne zu erzielen, unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer Herangehensweise.

In diesem Blogbeitrag möchte ich daher näher auf diese beiden Ansätze eingehen und die Vor- und Nachteile näher beleuchten.

Daytrading-oder-newstrading-1

Es gibt verschieden Arten des Tradings – Daytrading und Newstrading gehören zu den bekanntesten Strategien an der Börse

Was ist Daytrading?

Daytrading bezeichnet eine kurzfristige Handelsstrategie, bei der Finanzinstrumente – wie Aktien, Währungen oder Rohstoffe – innerhalb eines Handelstages gekauft und verkauft werden. Das Hauptziel des Daytradings ist es, von kleinen Kursbewegungen zu profitieren, ohne Positionen über Nacht zu halten. Dadurch wird das Risiko reduziert, das durch unerwartete Ereignisse außerhalb der Handelszeiten entsteht.

Daytrader setzen auf schnelle Entscheidungen und handeln häufig in hochvolatilen Märkten, in denen sich Kurse innerhalb kurzer Zeiträume stark verändern können. Dabei ist Disziplin entscheidend, da Verluste schnell eskalieren können, wenn emotionale Entscheidungen überhandnehmen.

Eine Daytrading-Strategie wird in verschiedenen Märkten angewendet, wobei besonders liquide und volatile Märkte bevorzugt werden. Dazu gehören:

  • Aktien: Besonders beliebte Titel mit hoher Handelsaktivität, wie Technologieaktien oder Aktien von Unternehmen mit aktuellen Nachrichten.

  • Forex (Devisenmarkt): Einer der liquidesten Märkte der Welt, ideal für Daytrader, die von kleinen Währungsschwankungen profitieren möchten.

  • Futures: Terminkontrakte auf Indizes, Rohstoffe oder Anleihen, die aufgrund ihrer Hebelwirkung attraktiv sind.

  • Kryptowährungen: Digitale Währungen wie Bitcoin oder Ethereum bieten durch ihre hohe Volatilität zahlreiche Möglichkeiten für Daytrader.

Daytrader nutzen überwiegend die technische Analyse, um kurzfristige Kursbewegungen zu identifizieren. Zu den häufigsten Methoden gehören:

  • Chartmuster: Erkennung von Trends, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.

  • Indikatoren: Verwendung von Tools wie gleitenden Durchschnitten, RSI (Relative Strength Index) oder MACD (Moving Average Convergence Divergence), um Ein- und Ausstiegspunkte zu bestimmen.

  • Scalping: Sehr kurzfristige Trades, die auf minimalen Kursbewegungen basieren, oft innerhalb von Minuten oder Sekunden.

Das Daytrading erfordert eine Kombination aus Marktkenntnis, technologischem Zugang (z. B. durch schnelle Handelsplattformen) und einer klaren Strategie. Erfolgreiches Daytrading basiert zudem auf einem effektiven Risikomanagement, um Verluste zu minimieren und das Kapital zu schützen.

Daytrading-oder-newstrading-mindset

Daytrader brauchen starke Nerven und viel Zeit, um die Märkte zu überwachen

Was ist Newstrading?

Newstrading ist eine Handelsstrategie, bei der Trader versuchen, von Kursbewegungen zu profitieren, die durch wirtschaftliche Nachrichten, Unternehmensmeldungen oder geopolitische Ereignisse ausgelöst werden. Im Gegensatz zum Daytrading, das oft auf technische Analysen setzt, liegt beim Newstrading der Fokus auf fundamentalen Informationen und ihrer potenziellen Auswirkung auf die Märkte.

Im folgenden Video habe ich ausführlich erklärt, was Newstrading ist, auf was ein Newstrader achten muss und welche Renditen in kurzer Zeit, durch zum Beispiel News von Firmen, möglich sind:

 

 

Trader analysieren dabei, wie bestimmte Nachrichten den Markt beeinflussen könnten und positionieren sich entsprechend, um von den erwarteten Kursbewegungen zu profitieren. Die Reaktionsgeschwindigkeit spielt eine entscheidende Rolle, da Märkte oft schnell und unvorhersehbar auf neue Informationen reagieren.

Nachrichten und fundamentale Faktoren stehen im Zentrum des Newstradings, da sie starke Kursimpulse auslösen können. Zu den wichtigsten Arten von Nachrichten gehören:

  • Wirtschaftsdaten: Veröffentlichungen wie Arbeitsmarktdaten, Inflationszahlen oder Zinssatzentscheidungen der Zentralbanken (z. B. der Federal Reserve oder der Europäischen Zentralbank).

  • Unternehmensmeldungen: Z.B. Quartalsberichte, Gewinnwarnungen, Fusionen oder Übernahmen haben oft direkte Auswirkungen auf die Aktienkurse.

  • Geopolitische Ereignisse: Politische Instabilität, Naturkatastrophen oder internationale Konflikte können ebenfalls erhebliche Marktbewegungen verursachen.

  • Rohstoffpreise: Meldungen zu Angebot und Nachfrage, wie beispielsweise OPEC-Beschlüsse, beeinflussen Rohstoffe wie Öl oder Gold.

Trader versuchen, sowohl die Richtung der Kursbewegung als auch deren Intensität vorherzusagen, basierend auf der erwarteten Marktreaktion auf die Nachricht.

Das Newstrading findet vor allem in Märkten statt, die stark auf Nachrichten reagieren. Zu den bevorzugten Instrumenten und Märkten gehören:

  • Aktien: Unternehmen, die gerade Quartalsergebnisse oder wichtige Meldungen veröffentlichen, stehen im Fokus.

  • Forex (Devisenmarkt): Währungspaare reagieren sensibel auf wirtschaftliche Indikatoren wie Zinssätze oder Handelsbilanzen.

  • Indizes: Breite Marktentwicklungen, die durch globale Nachrichten beeinflusst werden, machen Indizes wie den S&P 500 oder den DAX attraktiv.

  • Rohstoffe: Gold, Silber, Öl oder andere Rohstoffe reagieren oft stark auf geopolitische oder wirtschaftliche Nachrichten.

Beim Newstrading ist es entscheidend, Nachrichten nicht nur schnell zu interpretieren, sondern auch die erwartete Marktreaktion richtig einzuschätzen. Da die Märkte oft unberechenbar sind, erfordert diese Strategie fundiertes Wissen, ein gutes Timing und effektives Risikomanagement, um erfolgreich zu sein.

Daytrading-oder-newstrading-strategie

Beim News-Trading muss schnell auf verschiedene Nachrichten reagiert werden, die die Aktien beeinflussen können

 

Vergleich: Daytrading vs. Newstrading

Daytrading und Newstrading unterscheiden sich klar in ihren Ansätzen und Anforderungen. Beide Strategien haben spezifische Vorteile und Risiken, die eine disziplinierte Vorbereitung und ein solides Risikomanagement erfordern.

 

Vergleichspunkt

Daytrading

Newstrading

Zeithorizont und Handelsdauer

Strikt intraday: Positionen werden innerhalb eines Handelstages eröffnet und geschlossen. Positionen über Nacht werden vermieden, um Risiken zu minimieren.

Variabel: Positionen können je nach Nachricht in Minuten oder Stunden geschlossen oder über Nacht gehalten werden, wenn nachhaltige Bewegungen erwartet werden.

Analyseansätze: Technisch vs. Fundamental

Technische Analyse: Nutzung von Chartmustern, Indikatoren (z. B. RSI, MACD) und Volumenanalysen. Fundamentale Daten spielen eine untergeordnete Rolle.

Fundamentale Analyse: Bewertung der Auswirkungen von Nachrichten und Wirtschaftsdaten auf die Märkte. Analyse der Marktstimmung und ihrer Dynamik.

Volatilität und Marktreaktionen

Volatilität ist entscheidend für Gewinne. Daytrader wählen oft volatile Märkte wie Forex oder technologieorientierte Aktien. Geringe Volatilität erschwert Trades.

Nachrichten verursachen abrupte, starke Kursbewegungen. Dies bietet Chancen, birgt aber Risiken durch unvorhersehbare Reaktionen und schnelle Kursänderungen.

Emotionale und psychologische Anforderungen

Hohe Konzentration und Stabilität notwendig, da schnelle Entscheidungen gefordert sind. Hoher Stress und das Risiko impulsiven Handelns sind gegeben.

Unvorhersehbarkeit der Marktreaktionen kann belastend sein. Geduld und die Fähigkeit, Risiken rational einzuschätzen, sind entscheidend.

 

Vorteile vom Daytrading

Das Daytrading bietet hohe Flexibilität, da Trader unabhängig von langfristigen Markttrends agieren können. Entscheidungen basieren ausschließlich auf kurzfristigen Kursbewegungen, was es ermöglicht, auf verschiedene Marktbedingungen schnell zu reagieren. Trader können ihre Strategie je nach Volatilität oder Marktstimmung anpassen.

Da Daytrader innerhalb eines Handelstages mehrere Trades ausführen, eröffnen sich zahlreiche Chancen auf kurzfristige Gewinne. Diese Strategie ermöglicht es, auch von kleineren Kursbewegungen zu profitieren, was besonders in liquiden und volatilen Märkten wie Forex oder Aktienhandel attraktiv ist.

Ein wesentlicher Vorteil des Daytradings ist das Vermeiden von Übernacht-Risiken. Da Positionen vor Handelsschluss geschlossen werden, sind Daytrader vor unerwarteten Ereignissen geschützt, die außerhalb der Handelszeiten eintreten könnten, wie geopolitische Krisen oder Unternehmensmeldungen. Dies bietet eine gewisse Sicherheit und Kontrolle über das eigene Kapital.

Vorteile von Newstrading

Nachrichten und Wirtschaftsdaten schaffen oft starke Kursbewegungen, die für Trader klare Signale liefern. Im Gegensatz zu subtilen technischen Mustern sind die durch Nachrichten ausgelösten Bewegungen oft direkter und einfacher zu identifizieren. Dies bietet klare Handelsmöglichkeiten und minimiert die Unsicherheit in der Entscheidungsfindung.

Während die Kursbewegungen im Daytrading oft kurzlebig sind, können Nachrichten nachhaltigere Trends auslösen. Beispielsweise können eine überraschende Zinssenkung oder starke Quartalsergebnisse einer Aktie längerfristige Aufwärts- oder Abwärtstrends fördern, die Trader ausnutzen können.

Das Newstrading basiert auf realen, fundamentalen Ereignissen, was eine fundierte Basis für Handelsentscheidungen bietet. Anstatt sich allein auf technische Indikatoren zu verlassen, bewerten Trader konkrete Nachrichten und deren potenzielle Auswirkungen auf den Markt. Dies ermöglicht eine tiefere Analyse und ein besseres Verständnis der zugrunde liegenden Marktdynamik.

Risiken von Daytrading und Newstrading

Beide Strategien, Daytrading und Newstrading, bieten zwar attraktive Gewinnmöglichkeiten, bergen jedoch auch erhebliche Risiken, die Trader verstehen und bewältigen müssen.

Beim Daytrading stellt die emotionale Belastung ein großes Risiko dar. Da Entscheidungen oft in Sekunden oder Minuten getroffen werden müssen, können impulsive Reaktionen durch Angst oder Gier auftreten. Diese Emotionen können dazu führen, dass Trader von ihrer Strategie abweichen und so Verluste erhöhen. Ein weiteres Problem sind die hohen Transaktionskosten, die durch die Vielzahl an Trades entstehen. Gebühren und Spreads können die ohnehin geringen Margen pro Trade schnell aufzehren, was insbesondere für unerfahrene Trader Nachteile sein können. Schließlich ist die Abhängigkeit von Marktvolatilität ein zweischneidiges Schwert: Während hohe Volatilität Gewinnmöglichkeiten schafft, kann sie auch plötzliche, unkontrollierte Kursbewegungen auslösen, die erhebliche Verluste verursachen.

Im Newstrading liegt das größte Risiko in der Unvorhersehbarkeit der Marktreaktionen. Selbst positive Nachrichten können negative Kursbewegungen auslösen, wenn sie nicht den Erwartungen der Marktteilnehmer entsprechen. Dies macht es schwer, die Richtung und das Ausmaß der Kursbewegungen präzise vorherzusagen. Zudem kann es bei plötzlichen Kursbewegungen zu Slippage kommen, das heißt, Orders werden zu einem schlechteren Preis ausgeführt als geplant. Dies beeinträchtigt die Rentabilität eines Trades erheblich. Darüber hinaus haben institutionelle Händler einen Informationsvorsprung gegenüber privaten Tradern. Sie verfügen über schnellere Technologien, zum Beispiel durch künstliche Intelligenz, und bessere Zugänge zu Daten, was es privaten Tradern erschwert, von der anfänglichen Marktbewegung zu profitieren.

Zusammenfassend erfordern beide Strategien ein hohes Maß an Disziplin, eine klare Strategie und effektives Risikomanagement. Während Daytrader mit emotionalen Herausforderungen, hohen Kosten und extremer Volatilität kämpfen, müssen Newstrader die Unvorhersehbarkeit von Nachrichten und die Dominanz institutioneller Händler meistern. Nur wer sich dieser Risiken bewusst ist und gezielt darauf vorbereitet, kann langfristig erfolgreich sein.

Daytrading-oder-newstrading-risiken

Sowohl im Daytrading als auch beim Newstrading gibt es Risiken

Finde die Strategie, die zu Dir passt

Daytrading und Newstrading sind zwei unterschiedliche Ansätze, die beide darauf abzielen, von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren, jedoch auf völlig unterschiedlichen Prinzipien basieren. Beim Daytrading stehen schnelle Entscheidungen, technische Analysen und eine strikte Intraday-Strategie im Vordergrund. Im Gegensatz dazu fokussiert sich das Newstrading auf fundamentale Nachrichten und deren Auswirkungen, wodurch oft nachhaltigere Bewegungen genutzt werden können.

Die Wahl der passenden Strategie hängt von deinen individuellen Stärken, Vorlieben und Ressourcen ab. Daytrading eignet sich besonders für technisch versierte Trader, die sich in schnelllebigen Märkten wohlfühlen und bereit sind, die intensive emotionale Belastung zu bewältigen. Newstrading hingegen ist ideal für Trader, die ein Verständnis für fundamentale Zusammenhänge besitzen und ihre Entscheidungen auf realen Ereignissen und Marktnachrichten basieren möchten.

Es ist wichtig, beide Strategien abzuwägen und sich über die jeweiligen Risiken bewusst zu sein. Unabhängig von der gewählten Methode sind eine fundierte Vorbereitung, diszipliniertes Risikomanagement und eine klare Strategie entscheidend für den langfristigen Erfolg.

Bei Lüddemann Investments vermitteln wir innerhalb unseres 360°-Trader-Mentorings nur das Newstrading, da das Daytrading die absolute Königsdisziplin ist, an der viele Trader vor allem auf Grund der hohen emotionalen Belastung scheitern. Wir wollen es jedem Einzelnen ermöglichen, ein erfolgreicher Trader zu werden, weshalb wir Strategien im Bereich des Momentum-Tradings vermitteln. Hier sind mit der richtigen Strategie und einem effizienten Risk- und Moneymanagement Renditen jenseits der 40 % möglich.

Mein kostenloses Seminar als ersten Schritt für Deine Börsenkarriere nutzen

Wenn Du am Anfang Deiner Reise zur finanziellen Unabhängigkeit stehst und Dein Leben finanziell neu ausrichten möchtest, lade ich Dich herzlich zu meinem kostenlosen zweitägigen Online-Webinar „Rendite Unlimited“ ein. Dieses Webinar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Anleger und bietet umfassende Einblicke in die Trading-Welt, die Vermögensbildung und das Forex-Trading.

Dabei teile ich nicht nur wertvolle Tipps für den Vermögensaufbau, sondern präsentiere auch bewährte Strategien aus den letzten Jahren im Trading, Investieren und im Forex-Handel – ganz ohne hohes Risiko, wie es beispielsweise durch Copy-Trading oder Hebelprodukte entsteht. Natürlich stehe ich in diesen zwei Tagen auch für alle Deine Fragen rund um Themen wie die Wall Street, den Forex-Markt und das Investieren in Deutschland zur Verfügung.

Zusätzlich erkläre ich Dir erprobte Methoden und Handelsplattformen, mit denen Du die Marktmechanismen und Begriffe wie die 200-Tage-Linie, Chartmuster und Forex-Trading-Techniken verstehen lernst. Ziel ist es, die Rendite von Anleihen, Aktienfonds und einfachen Sparplänen auf Aktien-ETFs wie den MSCI World (ein globales Weltportfolio) zu übertreffen und Deine finanziellen Ziele selbstständig zu erreichen – ohne auf teure Fonds setzen zu müssen.

Nutze diese Gelegenheit und sichere Dir Deinen kostenlosen Platz bei „Rendite Unlimited“ (im Wert von 29,95 €), indem Du den Aktionscode „RU100“ bei Deiner Anmeldung angibst. Wir – das gesamte Team und ich, Mario Lüddemann – freuen uns darauf, Dich auf Deinem Weg zum erfolgreichen Trader und Investor zu begleiten!

Kostenlose Beginner-Webinar Rendite Unlimited

Weitere wertvolle Tipps für eine profitable Trading-Karriere

Wenn Du Deine Fähigkeiten im Aktienhandel auf das nächste Level heben und effektive, gewinnbringende Strategien für Dein Portfolio entwickeln möchtest, lade ich Dich herzlich zu meinem umfassenden Trader-Mentoring-Programm ein.

In diesem 180-tägigen Programm wirst Du nicht nur die Grundlagen des Tradings erlernen, sondern auch tiefgehende Screening-Methoden für Aktien aus Indizes wie dem NASDAQ 100, S&P 500 und DAX 40. Ziel ist es, Deine Kompetenz, vielversprechende Aktien zu identifizieren und auf einem professionellen Niveau zu handeln, deutlich zu steigern. Mach Dich bereit, Dein Wissen im Trading entscheidend auszubauen und als erfolgreicher Trend-Trader am Markt durchzustarten!

Weitere Infos inklusive Anmeldemöglichkeit findest Du hier:

Richtig traden lernen – das 360°-Trader-Mentoring!

360 Grad Trader-Mentoring

Inhaltsverzeichnis

01

Was ist Daytrading?

02

Was ist Newstrading?

03

Vergleich: Daytrading vs. Newstrading

04

 

05

Vorteile vom Daytrading

06

Vorteile von Newstrading

07

Risiken von Daytrading und Newstrading

08

Mein kostenloses Seminar als ersten Schritt für Deine Börsenkarriere nutzen

09

Weitere wertvolle Tipps für eine profitable Trading-Karriere