Der Markt hat immer recht: Warum Du nicht schlauer als der Markt sein musst, um erfolgreich zu sein

Von Mario Lüddemann

20.02.2025

Viele Menschen an der Börse begehen immer wieder denselben Fehler: Sie versuchen, den Markt zu schlagen. Sie suchen nach dem perfekten Einstiegszeitpunkt, der ultimativen Strategie oder dem einen Signal, das ihnen einen entscheidenden Vorteil verschafft. Doch die Wahrheit ist: Der Markt hat immer recht – und wer versucht, ihn zu überlisten, scheitert oft langfristig.

Die Illusion, den perfekten Moment für den Kauf oder Verkauf zu finden, führt oft zu emotionalen Entscheidungen, übermäßigem Risiko und unstrukturiertem Handeln. Dabei zeigt die Erfahrung: Erfolgreiche Anleger arbeiten mit dem Markt, nicht gegen ihn. Statt den nächsten „Geheimtipp“ zu jagen oder ständig die eigene Strategie anzupassen, lohnt es sich, bewährten Prinzipien zu folgen.

In diesem Blogbeitrag erfährst Du, warum es nicht notwendig ist, den Markt zu überlisten, um profitabel zu sein, und wie eine disziplinierte, marktorientierte Herangehensweise langfristigen Erfolg sichert.

schlauer-als-der-markt-1

Der Markt hat immer recht!

Warum der Markt immer recht hat

Viele Trader und Investoren neigen dazu, den Markt infrage zu stellen – sei es, weil sie glauben, eine Aktie sei „zu teuer“ oder „unterbewertet“. Doch in Wahrheit spiegelt der Markt zu jedem Zeitpunkt alle verfügbaren Informationen wider.

Laut der Markttechnik sind alle öffentlich verfügbaren Informationen bereits im Kurs einer Aktie eingepreist. Das bedeutet: Wenn eine Aktie steigt oder fällt, dann, weil Angebot und Nachfrage es so bestimmen – nicht, weil der Markt einen „Fehler“ macht.

Unabhängig davon, ob man persönlich die Aktie einer Firma für überbewertet oder unterbewertet hält – der Markt entscheidet, was sie wert ist. Viele Anleger machen den Fehler, gegen den Markt zu handeln, weil sie glauben, es besser zu wissen. Doch der Preis entsteht aus einer Vielzahl von Entscheidungen professioneller Investoren, institutioneller Händler und Marktteilnehmer – und dieser kollektive Konsens ist schwer zu überlisten.

Ein weiteres Problem ist, dass eigene Erwartungen oft nicht mit der Realität übereinstimmen. Ein Trader kann sich sicher sein, dass eine Aktie steigen wird – doch wenn der Markt anders reagiert, bleibt nur die Entscheidung, entweder den eigenen Fehler einzugestehen oder sich gegen die Marktdynamik zu stellen. Emotionale Entscheidungen führen somit oft zu Verlusten, während marktorientiertes Handeln langfristig erfolgreicher ist.

Denn der Markt ist weder „richtig“ noch „falsch“ – er ist einfach das Ergebnis aller verfügbaren Informationen und Entscheidungen. Wer sich gegen ihn stellt, verliert langfristig mehr. Wer ihn versteht und mit ihm arbeitet, kann erfolgreich sein.

Die größten Fehler beim Versuch, den Markt zu überlisten

Viele Trader versuchen, den perfekten Ein- und Ausstiegszeitpunkt zu finden, doch das ist eine Illusion. Niemand kann zuverlässig vorhersagen, wann genau sich ein Markt dreht. Wer darauf wartet, den absoluten Tief- oder Hochpunkt zu erwischen, verpasst oft profitable Chancen oder steigt zu spät ein. Erfolgreiches Trading basiert nicht auf Perfektion, sondern auf Wahrscheinlichkeiten und konsequentem Risikomanagement.

Ein weiterer Fehler ist die übermäßige Reaktion auf Nachrichten. Viele Anleger glauben, dass gute Nachrichten automatisch steigende Kurse bedeuten und schlechte Nachrichten zu einem Einbruch führen. Doch wer impulsiv auf Schlagzeilen reagiert, trifft selten die besten Entscheidungen und läuft Gefahr, genau dann zu kaufen oder zu verkaufen, wenn sich der Markt in die andere Richtung bewegt. Auch für das Newstrading gibt es bewährte Strategien, die richtig angewendet zu dauerhaftem Erfolg führen.

Auch der Glaube an Insiderwissen oder geheime Strategien ist ein häufiger Irrtum. Selbst professionelle Investoren mit enormen Ressourcen schaffen es nicht, den Markt dauerhaft zu schlagen. Der Preis einer Aktie entsteht durch Angebot und Nachfrage, nicht durch geheime Informationen. Es ist entscheidend, eine Strategie zu wählen, die duplizierbar ist, bewährte Methoden anzuwenden, einen klaren Handelsplan zu haben und sich diszipliniert an seine Regeln zu halten.

schlauer-als-der-markt-strategie

Nur die richtige Strategie bringt dauerhaften Erfolg an der Börse

Erfolgreiche Strategien: Mit dem Markt arbeiten, nicht gegen ihn

Erfolgreiches Trading bedeutet daher nicht, den Markt vorherzusagen, sondern sich an seine Bewegungen anzupassen. Eine der effektivsten Methoden dafür sind Trendfolge-Strategien. Anstatt gegen den Strom zu schwimmen, orientieren sich Trader an bestehenden Trends und nutzen die Dynamik des Marktes für sich. Diese Trading-Strategie verbunden mit unserem 6-Phasen-Modell wenden wir auch bei Lüddemann Investments an. Denn wer frühzeitig erkennt, in welche Richtung sich der Markt bewegt, kann von dieser Bewegung profitieren, anstatt sich dagegenzustellen und unnötige Risiken einzugehen.

Auch zyklische Muster spielen eine wichtige Rolle. Viele Märkte folgen bestimmten saisonalen oder wirtschaftlichen Zyklen, die immer wieder auftreten. So haben beispielsweise bestimmte Branchen in bestimmten Jahreszeiten eine stärkere Performance, während andere in Abschwungphasen geraten. Wer diese wiederkehrenden Muster versteht, kann sie gezielt nutzen, um seine Handelsentscheidungen zu optimieren. Im Investment-Mentoring vermitteln wir verschiedene Investment-Strategien, damit die Teilnehmer das ganze Jahr über in den gewinnwahrscheinlichsten Märkten investiert sind.

Letztlich ist immer ein solides Risikomanagement der wichtigste Bestandteil einer erfolgreichen Strategie. Anstatt zu versuchen, jede Marktbewegung vorherzusagen, sollten Trader und Investoren darauf fokussiert sein, ihr Kapital zu schützen. Ein durchdachtes Risikomanagement stellt sicher, dass einzelne Verluste keine gravierenden Auswirkungen auf das Gesamtportfolio haben. Langfristiger Erfolg an der Börse basiert nicht darauf, immer richtig zu liegen, sondern darauf, Verluste zu begrenzen und Gewinne konsequent mitzunehmen.

Emotionale Kontrolle & Disziplin als Schlüssel zum Erfolg

An der Börse entscheidet aber nicht nur die Strategie über den Erfolg, sondern vor allem die Fähigkeit, emotionale Kontrolle zu bewahren und diszipliniert zu handeln. Viele Anleger treffen impulsive Entscheidungen, weil sie von Angst oder Gier getrieben werden – und genau das führt oft zu unnötigen Verlusten.

Emotionen wie Panik bei fallenden Kursen oder übermäßige Euphorie nach Gewinnen können dazu führen, dass Anleger vom ursprünglichen Plan abweichen. Häufig verkaufen sie zu früh aus Angst, weitere Verluste zu erleiden, oder halten an einer Position fest, weil sie hoffen, dass der Kurs weiter steigt – selbst wenn alle Anzeichen für einen Ausstieg sprechen.

Disziplin ist daher eine der wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Trader und Investoren. Wer sich an eine klare Strategie und feste Regeln hält, kann sich von kurzfristigen Emotionen lösen und rational handeln. Ein bewährtes Vorgehen ist, vor jedem Trade oder Investment klare Kriterien festzulegen: Wann wird gekauft? Wann wird verkauft? Wie viel Risiko ist vertretbar?

Langfristig erfolgreiche Marktteilnehmer setzen auf klare Regeln, um emotionale Fehlentscheidungen zu vermeiden:

  • Stop-Loss setzen und einhalten, um Verluste zu begrenzen

  • Gewinne realisieren, anstatt aus Gier auf das absolute Hoch zu warten

  • Nicht gegen den Markt kämpfen, sondern sich an Trends orientieren

  • Ein Trading-Journal führen, um Muster und wiederkehrende Fehler zu erkennen

  • Sich an den Plan halten – unabhängig von Markthypes oder kurzfristigen Panikphasen

Wer langfristig erfolgreich sein möchte, muss lernen, Emotionen zu kontrollieren und sich auf die eigene Strategie zu verlassen. Die besten Trader sind nicht die, die den Markt „überlisten“, sondern diejenigen, die konsequent, diszipliniert und mit klarem Plan handeln.

schlauer-als-der-markt-emotionen

Jeder erfolgreiche Trader muss seine Emotionen im Griff haben

Fazit: Der Markt macht keine Fehler, der Anleger schon

Der Markt selbst macht keine Fehler – Fehlentscheidungen entstehen durch emotionale Reaktionen, falsche Annahmen und den Versuch, ihn zu überlisten. Viele Trader verlieren Geld somit viel Geld.

Erfolgreiches Trading und Investieren bedeutet nicht, den Markt zu schlagen, sondern mit ihm zu arbeiten. Wer versteht, dass der Preis alle verfügbaren Informationen widerspiegelt, kann seine Strategie daran ausrichten, statt sich gegen die Marktmechanismen zu stellen.

Disziplin und langfristiges Denken sind entscheidend für den Erfolg. Wer sich auf bewährte Strategien, Risikomanagement und klare Regeln verlässt, kann profitabel handeln – ohne sich auf unsichere Prognosen zu verlassen. Am Ende zählt nicht, ob man den Markt „vorhersagen“ kann, sondern ob man kontrolliert, strategisch und mit einem klaren Plan handelt.

Mein kostenloses Seminar als ersten Schritt für Deine Börsenkarriere nutzen

Wenn Du am Anfang Deiner Reise zur finanziellen Unabhängigkeit stehst und Dein Leben finanziell neu ausrichten möchtest, lade ich Dich herzlich zu meinem kostenlosen zweitägigen Online-Webinar „Rendite Unlimited“ ein. Als Autor und Unternehmer mit langjähriger Erfahrung im Business und Trading zeige ich Dir, wie Du Dein Kapital gezielt aufbaust und langfristig Vermögen sicherst.

Dieses Webinar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Anleger und bietet umfassende Einblicke in die Trading-Welt und die Vermögensbildung. Dabei teile ich nicht nur wertvolle Tipps für den Vermögensaufbau, sondern präsentiere auch bewährte Strategien aus den letzten Jahren – ganz ohne hohes Risiko, wie es beispielsweise durch Copy-Trading oder Hebelprodukte entsteht.

Erfolgreiches Investieren beginnt nicht nur mit der richtigen Strategie, sondern auch mit den richtigen Gewohnheiten. Disziplin, Risikomanagement und eine strukturierte Herangehensweise sind entscheidend, um an der Börse nachhaltig erfolgreich zu sein. Deshalb erfährst Du in diesem Webinar nicht nur, welche Techniken und Plattformen sich in der Praxis bewährt haben, sondern auch, wie Du Dir eine effiziente Routine aufbaust, um langfristig profitabel zu handeln.

Natürlich stehe ich auch für alle Deine Fragen rund um Themen wie Trading und Investieren zur Verfügung. Ziel ist es, die Rendite von Anleihen, Aktienfonds und einfachen Sparplänen auf Aktien-ETFs wie den MSCI World (ein globales Weltportfolio) zu übertreffen – ohne auf teure Fonds setzen zu müssen.

Nutze diese Gelegenheit und sichere Dir Deinen kostenlosen Platz bei „Rendite Unlimited“ (im Wert von 29,95 €), indem Du den Aktionscode „RU100“ bei Deiner Anmeldung angibst. Wir – das gesamte Team und ich, Mario Lüddemann – freuen uns darauf, Dich auf Deinem Weg zum erfolgreichen Trader und Investor zu begleiten!

Kostenlose Beginner-Webinar Rendite Unlimited

Weitere wertvolle Tipps für eine profitable Trading-Karriere

Wenn Du Deine Fähigkeiten im Aktienhandel auf das nächste Level heben und effektive, gewinnbringende Strategien für Dein Portfolio entwickeln möchtest, lade ich Dich herzlich zu meinem umfassenden Trader-Mentoring-Programm ein.

In dieser 180-tägigen Trading-Ausbildung wirst Du nicht nur die Grundlagen des Trading in Video-Form erlernen, sondern auch tiefgehende Screening-Methoden für Aktien aus Indizes wie dem NASDAQ 100, S&P 500 und DAX 40. Ziel ist es, Deine Kompetenz, vielversprechende Aktien zu identifizieren und auf einem professionellen Niveau zu handeln, deutlich zu steigern. Mach Dich bereit, Dein Wissen im Trading entscheidend auszubauen und als erfolgreicher Trend-Trader am Markt durchzustarten!

Weitere Infos inklusive Anmeldemöglichkeit findest Du hier:

Richtig traden lernen – das 360°-Trader-Mentoring!

360 Grad Trader-Mentoring

Inhaltsverzeichnis