Von Mario Lüddemann
27.03.2025
Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum so viele Menschen an der Börse investieren? Vielleicht hörst Du immer wieder von Leuten, die mit Aktien ein Vermögen aufgebaut haben, während andere davor warnen, dass man alles verlieren kann. Die Wahrheit liegt – wie so oft – irgendwo dazwischen. Richtig gemacht, kann Börseninvestment eine der besten Möglichkeiten sein, langfristig Vermögen aufzubauen und sich gegen Inflation abzusichern.
Doch eines muss Dir klar sein: Es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen Spekulation und Investment. Spekulanten jagen ohne eine Strategie Kursbewegungen hinterher, in der Hoffnung, den Markt zu schlagen – oft mit mäßigem Erfolg. Investoren, die Geld in Aktien investieren, hingegen denken langfristig. Die gute Nachricht? Du musst kein Börsenprofi sein, um erfolgreich am Aktienmarkt zu investieren. Was es braucht, ist das richtige Wissen, eine klare Strategie und die Geduld, langfristig dranzubleiben.
In diesem Artikel zeige ich Dir, wie die Börse funktioniert, welche Anlagestrategien und welches Basiswissen sich für den Einstieg bewährt haben und wie Du typische Fehler im Aktienhandel vermeidest. Egal, ob Du gerade erst anfängst oder bereits erste Erfahrungen gesammelt hast – mit dem richtigen Mindset und einer strukturierten Vorgehensweise kannst auch Du Dein Geld an der Börse für Dich arbeiten lassen. Also, legen wir los!
Investment an der Börse ist leichter als man denkt
Aber Beginnen wir erstmal mit den Grundlagen der Börse: Die Börse ist ein Handelsplatz, an dem Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Derivate durch Aktionäre gehandelt werden. Sie dient als Marktplatz, auf dem Käufer und Verkäufer zusammenkommen, um Finanzprodukte zu einem transparenten Preis zu handeln. Der Kurs eines Wertpapiers entsteht dabei durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage.
Es gibt verschiedene Börsenplätze weltweit, die teils auf bestimmte Finanzprodukte spezialisiert sind. In Deutschland ist die Xetra der führende elektronische Handelsplatz für Aktien, während in den USA die New York Stock Exchange (NYSE) und die NASDAQ zu den bedeutendsten Handelsplätzen gehören. Während die NYSE eher auf etablierte Unternehmen fokussiert ist, gilt die NASDAQ als Heimat vieler Technologieunternehmen.
Neben physischen Börsenplätzen gibt es auch digitale Handelsplattformen, die den Handel rund um die Uhr ermöglichen. Für Investoren ist es wichtig zu wissen, welcher Börsenplatz welche Vorteile bietet und wie sich Handelszeiten und Liquidität auf die eigenen Investments auswirken können.
An der Börse stehen verschiedene Anlageklassen zur Verfügung, die je nach Strategie und Risikobereitschaft unterschiedliche Chancen und Risiken bieten.
Aktien repräsentieren Anteile an Unternehmen. Wer Aktien kauft, erwirbt damit einen Teil des Unternehmens, also der Aktiengesellschaft, und profitiert von möglichen Kurssteigerungen und Dividendenzahlungen. Besonders attraktiv sind Aktien aufgrund ihres Potenzials für langfristiges Wachstum.
ETFs (Exchange Traded Funds) und Fonds bieten Anlegern die Möglichkeit, ihr Kapital breit zu streuen. Während aktiv gemanagte Fonds von Fondsmanagern verwaltet werden, bilden passive ETFs einfach einen Index wie den DAX 40 oder den S&P 500 nach. Die Diversifikation minimiert das Risiko, da Verluste einzelner Positionen durch Gewinne anderer ausgeglichen werden können.
Anleihen sind verzinste Schuldverschreibungen, die von Staaten oder Unternehmen ausgegeben werden. Sie gelten als sicherer als Aktien, bieten jedoch oft niedrigere Renditen. Der Anleger erhält regelmäßige Zinszahlungen und am Ende der Laufzeit den Nennwert der Anleihe zurück.
Rohstoffe wie Gold, Öl oder Agrarprodukte bieten eine zusätzliche Möglichkeit zur Diversifikation. Sie gelten insbesondere in Krisenzeiten als sicherer Hafen. Kryptowährungen wie Bitcoin haben in den letzten Jahren ebenfalls an Bedeutung gewonnen. Sie sind jedoch deutlich volatiler und eignen sich eher für risikofreudige Anleger.
Ein ausgewogenes Portfolio kombiniert in der Regel mehrere Anlageklassen, um Chancen optimal zu nutzen und Risiken zu streuen.
Gold zur Diversifikation gehört in jedes Portfolio
Um an der Börse zu investieren, sind einige grundlegende Schritte notwendig. Der erste Schritt ist die Auswahl eines passenden Brokers, über den die Käufe und Verkäufe der Finanzprodukte abgewickelt werden. Hier stehen unterschiedliche Anbieter zur Verfügung:
Neobroker: Günstige und oft app-basierte Anbieter, die vor allem für Einsteiger attraktiv sind.
Klassische Banken: Bieten häufig eine umfassende Beratung an, sind jedoch in der Regel teurer bei den Handelsgebühren.
Direktbanken: Eine Mischung aus günstigeren Konditionen und einem breiten Serviceangebot
In dem folgenden Blogbeitrag habe ich die beiden Online-Broker Interactive Brokers und CapTrader miteinander verglichen und die Vor- und Nachteile herausgestellt:
CapTrader vs. Interactive Brokers: Welcher Anbieter ist für Dich geeignet?
Nach der Entscheidung für einen Broker erfolgt die Kontoeröffnung, die oft online und innerhalb weniger Minuten möglich ist. Sobald das Konto verifiziert und kapitalisiert ist, können die ersten Wertpapierkäufe erfolgen.
Beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren spielen verschiedene Ordertypen eine entscheidende Rolle:
Market-Order: Die Order wird sofort zum aktuellen Marktpreis ausgeführt. Vorteil: Schnelle Abwicklung. Nachteil: Der Preis kann sich bis zur Ausführung ändern.
Limit-Order: Hier wird ein fester Preis festgelegt, zu dem gekauft oder verkauft werden soll. Die Order wird nur ausgeführt, wenn der Markt diesen Preis erreicht. Ideal für präzise Handelsstrategien.
Stop-Loss Order: Dient der Verlustbegrenzung. Wird der festgelegte Kurs erreicht oder unterschritten, erfolgt automatisch der Verkauf des Wertpapiers. Besonders nützlich, um Verluste zu minimieren.
Der gezielte Einsatz der verschiedenen Ordertypen ermöglicht es Anlegern, ihre Handelsstrategie effektiv umzusetzen und sowohl Chancen zu nutzen als auch Risiken zu managen.
Langfristiges Investment erfordert immer eine durchdachte Strategie, um stabile Renditen zu erzielen und Risiken zu minimieren. Die populärsten Strategien sind:
Zyklische Strategien: Bei Lüddemann Investments nutzen wir zyklische Strategien für unser Investment. Dazu nutzen wir u. a. Einstiege in Zeiten und Branchen, die seit über 20 Jahren funktionieren. Denn manche Branchen haben aufgrund der Marktlage oder auch Ausrichtung besonders starke Quartale zu fixen Zeiten – und das historisch seit vielen Jahrzehnten. Mit diesem Investment-Ansatz bist Du zu jeder Börsenjahreszeit in den gewinnwahrscheinlichsten Märkten investiert. Genau so gelingen äußerst attraktive Renditen durchschnittlich Jahr für Jahr. Die Anlagestrategien laufen dabei äußerst stabil, mit vergleichsweise geringem Risiko.
Buy and Hold: Die Buy-an-Hold-Strategie basiert auf dem Prinzip, Aktien langfristig zu halten, unabhängig von kurzfristigen Marktbewegungen. Der bekannteste Vertreter dieser Methode ist Warren Buffett. Anleger suchen sich qualitativ hochwertige Unternehmen aus, investieren und lassen die Zeit für sich arbeiten. Das Ziel ist es, vom langfristigen Wachstum und Dividenden zu profitieren.
Dividendenstrategie: Hier liegt der Fokus auf Aktien, die regelmäßig Dividenden ausschütten. Dividenden bieten ein passives Einkommen und können in schwächeren Marktphasen als Stabilitätsfaktor dienen. Unternehmen, die konstant hohe Dividenden zahlen, sind oft etabliert und wirtschaftlich stabil.
Value-Investing vs. Growth-Investing:
Beim Value-Investing werden Aktien gesucht, die unterbewertet sind. Das heißt, der Aktienkurs liegt unter dem inneren Wert des Unternehmens. Die Strategie setzt darauf, dass der Markt diesen "Fehler" langfristig korrigiert.
Growth-Investing hingegen konzentriert sich auf Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial, auch wenn deren Aktien bereits hoch bewertet sind. Diese Strategie eignet sich besonders für dynamische Märkte und zukunftsträchtige Branchen wie Technologie.
Cost-Average-Effekt: Diese Strategie basiert auf regelmäßigen Investitionen, unabhängig vom aktuellen Kursniveau. Durch Sparpläne auf ETFs oder Aktien kauft der Anleger bei hohen und niedrigen Kursen ein. Dies führt langfristig zu einem durchschnittlichen Kaufkurs, der Schwankungen ausgleicht und das Risiko von Fehlentscheidungen durch Markttiming reduziert.
Erfolgreiches Investment an der Börse bedeutet aber nicht nur, Chancen zu erkennen, sondern vor allem, Risiken zu managen und häufige Fehler zu vermeiden. Das ist wichtig, um langfristig stabil und erfolgreich zu investieren:
Emotionale Entscheidungen & FOMO vermeiden:
Emotionen sind oft der größte Feind eines Investors. Aus Gier treffen viele Anleger die falschen Entscheidungen und die Angst, etwas zu verpassen (FOMO: Fear of Missing Out), führt häufig dazu, unüberlegt in gehypte Aktien oder überteuerte Märkte zu investieren. Erfolgreiche Anleger bleiben ihrer Strategie treu und lassen sich nicht von kurzfristigen Trends oder Panik am Markt beeinflussen.
Buy-and-Hold-Investoren müssen oft hohe Schwankungen von bis zu 50% aushalten. Mit der richtigen Strategie und einer gezielten Diversifikation, wie sie im Investment Mentoring bei Lüddemann Investments vermittelt wird, kann das Risiko jedoch deutlich verringert und das Portfolio stabilisiert werden.
Bedeutung der Diversifikation:
Eine der grundlegenden Regeln an der Börse lautet: "Lege nicht alle Eier in einen Korb." Durch die Streuung des Kapitals auf verschiedene Anlageklassen, Branchen und Regionen kann das Risiko deutlich reduziert werden. Fällt ein Investment aus, können andere Positionen diese Verluste ausgleichen.
Risiken von Leverage & Daytrading:
Hebelprodukte (Leverage), wie CFDs, ermöglichen es, mit wenig Eigenkapital große Positionen zu handeln. Das Risiko dabei ist jedoch enorm: Schon kleine Kursbewegungen in die falsche Richtung können zu hohen Verlusten führen. Ähnlich verhält es sich beim Daytrading, wo innerhalb kürzester Zeit Entscheidungen getroffen werden müssen. Ohne klare Strategie und Erfahrung kann das schnell zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
Langfristige Perspektive bewahren:
An der Börse geht es häufig nicht um schnellen Reichtum. Wer langfristig denkt und investiert, kann auch Schwächephasen an den Märkten aussitzen und von der allgemeinen Marktentwicklung profitieren. Historisch betrachtet zeigt sich, dass Märkte nach Krisenphasen meist wieder auf neue Höchststände klettern.
Jeder sollte an der Börse investieren, um Vermögen aufzubauen
Investieren an der Börse ist eine der effektivsten Möglichkeiten, langfristig Vermögen aufzubauen und finanzielle Freiheit zu erreichen. Im Gegensatz zu klassischen Sparformen bietet die Börse die Chance, von den Entwicklungen der Wirtschaft direkt zu profitieren. Dabei geht es nicht nur um hohe Renditechancen, sondern auch um den Schutz vor Inflation und die Möglichkeit, passives Einkommen zu generieren. Besonders in Zeiten niedriger Zinsen und unsicherer Rentenperspektiven bietet die Börse eine echte Alternative zur klassischen Altersvorsorge.
Ein klarer Vorteil ist die Flexibilität: Anleger können je nach Risikobereitschaft und Anlagehorizont zwischen verschiedenen Strategien wählen – von sicherheitsorientierten Anleihen bis hin zu wachstumsstarken Aktien. Wer langfristig denkt und diszipliniert investiert, kann vom Zinseszinseffekt profitieren und durch regelmäßige Einzahlungen sein Kapital kontinuierlich steigern.
Letztendlich geht es darum, Verantwortung für die eigene finanzielle Zukunft zu übernehmen. Wer sich frühzeitig mit dem Thema Investment beschäftigt, schafft die Grundlage für eine stabile und unabhängige finanzielle Situation – und das unabhängig davon, ob die Börse gerade steigt oder fällt.
Disziplin, eine klare Strategie und Geduld sind die wichtigsten Begleiter auf dem Weg zum erfolgreichen Investor. Wer Risiken versteht und Fehler vermeidet, legt den Grundstein für nachhaltigen Erfolg an der Börse.
Wenn Du am Anfang Deiner Reise zur finanziellen Unabhängigkeit stehst und Dein Leben finanziell neu ausrichten möchtest, lade ich Dich herzlich zu meinem kostenlosen zweitägigen Online-Webinar „Rendite Unlimited“ ein. Dieses Webinar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Anleger im Bereich Börse und bietet umfassende Einblicke in die Welt des Börsenhandels und der Vermögensbildung. Dabei teile ich nicht nur mein Geheimnis für den Vermögensaufbau, sondern präsentiere auch bewährte Strategien aus den letzten Jahren im Trading und Investieren – ganz ohne hohes Risiko, wie es beispielsweise durch Daytrading oder Hebelprodukte entsteht. Natürlich stehe ich auch für alle Deine Fragen rund um diese Themen zur Verfügung - von A wie Anleihe über B wie Börsengang bis Z wie Zinseszinseffekt.
Zusätzlich erkläre ich Dir erprobte Methoden und Handelsplattformen, mit denen Du die Marktmechanismen verstehen lernst, um die Rendite von Anleihen, Aktienfonds und einfachen Sparplänen auf Aktien-ETFs wie den MSCI World (ein globales Weltportfolio) zu übertreffen und Deine finanziellen Ziele selbstständig zu erreichen – ohne auf teure Fonds oder Kryptowährungen setzen zu müssen.
Nutze diese Gelegenheit und sichere Dir Deinen kostenlosen Platz bei „Rendite Unlimited“ (im Wert von 29,95 €), indem Du den Aktionscode „RU100“ bei Deiner Anmeldung angibst. Wir – das gesamte Team aus Finanzexperten und Mario Lüddemann – freuen uns darauf, Dich auf Deinem Weg zum erfolgreichen Trader und Investor zu begleiten!
Rendite Unlimited – jetzt kostenlos teilnehmen! (Gutscheincode RU100)
Bist Du daran interessiert, tiefer in die Welt der saisonalen Börsenstrategien einzutauchen und Deine Investitionsziele nachhaltig zu erreichen? Dann vereinbare noch heute einen kostenlosen Beratungstermin mit einem unserer Experten. Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, die Deinen persönlichen Zielen, Deinem Vermögen und Deinem Risikoprofil entspricht.
Egal, ob Du bereits Erfahrung an den Märkten hast oder gerade erst mit Deiner Geldanlage beginnst – wir begleiten Dich auf Deinem Weg zur finanziellen Freiheit. Nimm jetzt Kontakt auf und starte noch heute in eine erfolgreiche Zukunft als Investor!
Wähle jetzt Deinen Termin für das kostenlose Beratungsgespräch aus!
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Börse
Wie investiert man an der Börse?
Strategien für langfristiges Investment
Risiken & Fehler vermeiden
Fazit: Warum jeder in die Börse investieren sollte
Mein kostenloses Seminar als ersten Schritt für Deine Börsenkarriere nutzen
Jetzt Beratungstermin vereinbaren